bussebaum supervision
Supervision und Coaching
  • Supervision
  • Coaching
  • Burnout-Prophylaxe
  • Weiterbildung
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Impressum | Datenschutz

Weiterbildung

Ich biete mit Schwerpunkt am praxis-institut für systemische beratung süd
(Hanau/Mainz/Erfurt) Weiterbildungen im Bereich Sexualberatung, Paarberatung,
Workshops zum Thema Weiblichkeit und Lehrsupervision im Rahmen der Weiterbildungen
Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Pädagogik, Beratung und Therapie an.
Mir macht es große Freude, meine langjährige Erfahrung mit systemischer Beratung und
Therapie aus der Arbeit in einer Paar- und Sexualberatungsstelle an Multiplikator*innen
und Ausbildungskandidat*innen weiterzugeben.


​Aktuelle Weiterbildungen

Systemische Paartherapie und -beratung

Datum: 14.11.2024 - 17.1.2026 (6 Blöcke à 3 Tage)

​Systemische Therapie und Beratung für Menschen in Partnerschaften, zu Liebe und Sexualität

Berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum systemischen Paartherapeut*in und -berater*in

www.praxis-institut-sued.de/weiterbildungen/therapie-und-mehr/systemische-paartherapie-und-beratung/termineorte


Frau-Sein leben | Ein Selbsterfahrungsworkshop zum Thema Weiblichkeit

Datum: 18. – 19.10.2024
https://www.praxis-institut-sued.de/workshops/veranstaltung/1456-frau-sein-leben-ein-selbsterfahrungsworkshop-zum-thema-weiblichkeit​

​
​
Vergangene Weiterbildungen

​Systemische Sexualberatung mit Einzelnen und Paaren

Picture
Aufbauweiterbildung für Fachkräfte mit Grundkenntnissen im Bereich der
Systemischen Beratung und Therapie
​
Grundlagen und Ziele der Fortbildung:
Den Wunsch nach einer selbstverständlichen, lustvollen und erfüllten Sexualität haben alle Menschen. Dennoch sind auch Fachkräfte bei diesem Thema oft unsicher und stoßen an ihre Grenzen. Aber wieso ist das eigentlich eine Herausforderung? Schließlich gehört Sexualität nicht weniger zu unserem Leben als andere Themen des Alltags. Der sexuelle
Diskurs bewegt sich zwischen einer Übersexualisierung geprägt durch die
Allgegenwärtigkeit von Pornographie, einer Mystifizierung sexueller Dauererregbarkeit und
der parallel hierzu aber verbreiteten sexuellen Unlust. Inzwischen stellen sich Einzelne
und Paare immer häufiger der Begegnung mit ihren sexuellen Themen. Auch in der Arbeit
verschiedener sozialer Bereiche spielt es eine große Rolle, gelungen mit dem Thema
umgehen zu können. Sexualität ist ein sensibler und zugleich besonderer Bereich, der es
erfordert, sich mit den eigenen Grenzen auseinanderzusetzen.
In dieser Fortbildung werden wir uns mit Basiswissen und verschiedenen Aspekten von
Sexualität im Arbeitskontext beschäftigen. Dabei schauen wir aus systemischer Sicht auf
unsere eigene Haltung und unsere Sprache. Besonders wichtig sind uns eine offene
Auseinandersetzung mit dem Thema sowie eine prozesshafte und praxisbezogene
Gestaltung. Die Schwerpunkte der Themensetzung ergeben sich auch aus der
Zusammensetzung der Gruppe. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel mit Hilfe von Fach- und
Reflexionskompetenz konkrete Handlungsmöglichkeiten zu erlangen.
Seien Sie herzlich eingeladen sich und andere durch einen ansprechenden Umgang mit
diesem spannenden Thema zu bereichern. 

​Stefanie Bussebaum | E-Mail: [email protected] | Telefon: 0176 61323655

Proudly powered by Weebly