bussebaum supervision
Supervision und Coaching
  • Angebot und Profil
  • Supervision
  • Coaching
  • Burnout-Prophylaxe
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Impressum | Datenschutz

Philosophie

Unter Supervision verstehe ich die Reflexion und Bearbeitung von beruflichen Fragestellungen mit dem Ziel der Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums und der Stärkung der beruflichen Kompetenz. Über die Erarbeitung einer berufsorientierten Bestandsaufnahme, der Reflexion der gemachten Erfahrungen, der Suche nach den je individuell vorhandenen Ressourcen können dann eine Zielbenennung erfolgen und erste Schritte in diese Richtung erarbeitet werden.

Supervision dient der Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit.

Im Blick auf die anstehende Entwicklungsaufgabe ist es zentral, die persönlichen Ressourcen des Gegenübers herauszuarbeiten, und Möglichkeiten zu suchen, wie er oder sie diese in seinem Arbeitsfeld besser einbringen kann. 

Das Verhältnis zwischen SupervisandIn und SupervisorIn ist geprägt von Transparenz, Offenheit, Wertschätzung und einer konstruktiv erlebbaren Beziehung. Der Focus der Auseinandersetzung liegt auf der Suche nach einer für die SupervisandIn stimmigen Handlungsoption in den anstehenden Fragestellungen. Dabei steht die Förderung der Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und die Ermutigung zu eigenständigem Handeln im Vordergrund.

Ich arbeite schulenübergreifend, d.h. mein Methodeninventar ergänzt systemische Methoden (Organigrammarbeit, Aufstellungsarbeit, Rollenspiel) mit einem tiefenpsychologischen Konfliktverständnis. Unsere Wahrnehmung von uns selbst, und damit auch von uns selbst im beruflichen Kontext, von den ArbeitskollegInnen, von unseren Interaktionen und Entscheidungen ist u.a. von unbewussten Prozessen bestimmt, die wir nicht unmittelbar beobachten und steuern können. Diese unbewussten Dynamiken können Konflikte und Spannungen, aber auch Sicherheit und Vertrauen hervorrufen. Supervision ist hierbei hilfreich, einen bewussteren Umgang mit den vorliegenden Dynamiken zu finden.

Gerne biete ich auch Elemente verschiedener Entspannungsverfahren (z.B. Atemarbeit, Progressive Muskelentspannung) an. Die Wachheit gegenüber den Auswirkungen geschlechtsspezifischer Aspekte im Arbeitsfeld, in der Fallarbeit oder in Teamstrukturen prägt ebenfalls meinen Blick.

Stefanie Bussebaum | E-Mail: info@bussebaum-supervision.de | Telefon: 0176 61323655
Powered by Create your own unique website with customizable templates.